Teilapparat

Baut man Bullaugen, einen Rohrflansch, Seilrollen oder Ähnliches selbst, ist die Aufteilung der Löcher immer ein Problem. Sie sollten gleichmäßig, also genau im gleichen Abstand zueinander angeordnet sein. Ein Teilapparat ist aber nicht immer zu Hand oder seine Anschaffung teurer. Deshalb habe ich mir selbst einen Teilapparat gebaut.

Man benötigt zwei Stahlscheiben 110 mm Durchmesser, eine 10mm stark, die andere 15 mm stark. Beide werden zuerst plan gedreht und erhalten mittig eine 10 mm H7 Bohrung. Dann wird in den oberen Teil eine Aufnahme für ein Dreibackenfutter (in meinem Fall für das einer EMCO 5) gedreht. Anschließend bohrt man in die untere Hälfte drei Löcher mit M8 Gewinde. Sie dienen später zur Befestigung an einer Bormaschine. Zusätzlich bringt man eine 6 mm H7 Bohrung auf einem Teilkreisdurchmesser von 100 mm ein. In die mittlere Bohrung klebt man einen Passstift der ca. 12 mm vorsteht. Damit ist der untere Teil fertig. In den oberen Teil werden 24 Löcher der Größe 6 mm H7 im Teilkreisdurchmesser von 100 mm gebohrt. Mit einem 6 mm H7 Passstift kann nun die obere Scheibe mit der unteren gegen Verdrehen gesichert werden. Danach werden die Bohrungen mit Schlagzahlen oder Ähnlichem nummeriert. Mit einer 24er Teilung lassen sich fast alle Teilungen vornehmen, zum Beispiel mit den Nummern 24, 4, 8, 12, 16 und 20 für sechs Löcher, die ich in meinem Fall für eine Umlenkrolle benötige

Werbung
%d Bloggern gefällt das: